Newsletter abonnieren
Bleiben Sie auf dem Laufenden: Erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten zu Projekten, Fachplanung, Energieeffizienz und unseren aktuellen Publikationen direkt in Ihr Postfach.
Finden Sie Ihre besten Leistungen
Sehen Sie sich unser Projektportfolio an
Nehmen Sie Kontakt mit unserem Team auf
Gestalte deine Zukunft mit uns! Bewirb dich hier.
Entdecken Sie unsere Gebäudedienstleistungen
Entdecken Sie unsere Leistungen
Bleiben Sie auf dem Laufendem
Erfahren Sie mehr über unsere Expertise
Experten hinter unserem Erfolg
Hier finden Sie unsere aktuellen Download-Materialien
Entdecken Sie, wie unser DATA Crane-System durch Echtzeit-Datenüberwachung und intelligente Analysen Ihre Energieverbräuche optimiert. Mit benutzerfreundlichem Dashboard, automatischen Berichten und Warnmeldungen reduzieren Sie Kosten und fördern Nachhaltigkeit.
Erfahren Sie, wie ein professionelles Energieaudit nach DIN EN 16247 Ihre Energiekosten nachhaltig senkt und gesetzliche Anforderungen erfüllt. Wir bieten transparente Analysen, maßgeschneiderte Handlungsempfehlungen und unabhängige Beratung für mehr Energieeffizienz.ecogreen - Ihre Fördermittel-Experten.
Erleben Sie die Vorteile von Building Information Modeling (BIM) für ganzheitliche Planung, maximale Transparenz und effizientes Facility Management. Der digitale Zwilling ermöglicht eine vorausschauende Gebäudebewirtschaftung über den gesamten Lebenszyklus.
Erfahren Sie alles über aktuelle BEW- und BAFA-Programme, Förderquoten bis zu 50 % sowie die Vorteile individueller Sanierungsfahrpläne (iSFP). Enthält praxisnahe Tipps und ein kostenloses Fördercheck-Angebot durch unser Team.
Entdecken Sie DATA Crane – unser intelligentes Energiemonitoringsystem. Mit KI-gestützter Analyse, IoT-Schnittstellen und automatisierten Berichten schafft DATA Crane maximale Transparenz, hilft beim Erkennen von Einsparpotenzialen und macht Ihre Energieflüsse steuerbar – in Echtzeit.
Die neue EU-Gebäuderichtlinie (EPBD) verpflichtet Krankenhäuser und öffentliche Gebäude zu smarter Gebäudeautomation und Energiemonitoring. In diesem Newsletter erfahren Sie, welche Fristen gelten, wie Effizienz und Sicherheit gesteigert werden können und warum frühzeitige Planung teure Nachrüstungen verhindert.
Das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) verpflichtet energieintensive Einrichtungen zur Meldung von Abwärmepotenzialen. Nach der Erstmeldung 2025 steht nun die Aktualisierung bis zum 31.03.2026 an.
Liebe Leserinnen und Leser, die kommunale Wärmeplanung (KWP) verpflichtet Städte und Gemeinden, Pläne für eine klimaneutrale Wärmeversorgung vorzulegen – bis 2026 für Großstädte und bis 2028 für alle weiteren. Mit dieser Ausgabe informieren wir Sie über die wichtigsten Anforderungen und zeigen, wie wir Sie dabei unterstützen können.
Bleiben Sie auf dem Laufenden: Erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten zu Projekten, Fachplanung, Energieeffizienz und unseren aktuellen Publikationen direkt in Ihr Postfach.